Wir alle wissen, dass Lebensmittelwertschöpfungsketten ein hohes Potenzial für Verbesserungen im Hinblick auf Nachhaltigkeit haben. Aber was würde passieren, wenn wir die Produkte, die wir konsumieren, fragen, wie sie sich Mehr lesen >[…]
ABNB präsentiert Ansatz auf 1. NAP-Fachveranstaltung
Die Bundesregierung, unter Federführung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, veranstaltet am 15. November 2018 in Berlin eine Fachveranstaltung im Rahmen des Nationalen Aktionsplans Wirtschaft und Menschenrechte (NAP) zum Thema Mehr lesen >[…]
SÜDWIND-Veranstaltung am 14.11.2018 in Kooperation mit der VHS Bonn
Deutschland gilt als wichtigstes Importland für Bananen in der EU. Allerdings wird die tropische Frucht oft zu Billigpreisen angeboten. Die Verbraucher freuen sich über die niedrigen Preise, bedenken jedoch in Mehr lesen >[…]
Stellungnahme des ABNB zur Debatte über BananenpreiseGlobal Nature Fund, Kaufland, Südwind, Transfair, WWF, Fyffes
Positionspapier der Mitglieder zur aktuellen Debatte über geplante Preissenkungen von Bananen ProduzentInnen aus Lateinamerika haben sich in den letzten Tagen zu den Produktionsbedingungen von Bananen, insbesondere einer von Deutschland ausgehenden Mehr lesen >[…]
14. ABNB Stakeholder Workshop am 30. November in Berlin
Stakeholder-Workshop am 30. November in Berlin Beim 14. ABNB-Workshop durften wir unsere Mitglieder des Aktionsbündnis für nachhaltige Bananen und interessierte Stakeholder in den Räumlichkeiten der GIZ in Berlin begrüßen. In Mehr lesen >[…]
Unsere Mitglieder stellen sich vor: Kaufland
Mitglied: Kaufland Projekt: Klimaprojekt in Peru Länder: Region Piura in Peru “Durch das Projekt habe ich gelernt wie ich meine Plantage am besten führe. Zudem habe ich Anerkennung und Lob von meinen Mehr lesen >[…]
Unsere Mitglieder stellen ihre Projekte vor: Fairtrade Deutschland und CLAC
Mitglied: Fairtrade Deutschland/Fairtrade International Projekt: Produktivitätssteigerungsprogramm (PIP) für Fairtrade-Kleinbauern im Bananensektor Länder: Kolumbien, Costa Rica, Ecuador, Panama, Peru, Dominikanische Republik, Windward Islands “The project has given us the opportunity to construct bio Mehr lesen >[…]
Unsere Mitglieder stellen ihre Projekte vor: Global Nature Fund
Mitglied: Global Nature Fund Projekt: Beitrag des Touristiksektors zur Wiederherstellung und zum Schutz der Biodiversität an Küsten und im Karibischen Meer Länder: Dominikanische Republik, Haiti, Honduras „Mit über 50% Bioanbau gibt Mehr lesen >[…]
Zusammenfassung des 12. ABNB Stakeholder-Workshop im März
Am 15. März hat der 12. Stakeholder-Workshop in den Räumlichkeiten von Fairtrade Deutschland in Köln stattgefunden. Die Schwerpunkte des Workshops waren: Die strategische Ausrichtung des ABNB basierend auf einer Zwischenevaluation Mehr lesen >[…]
12. Stakeholder-Workshop am 15. März in Köln
Der nächste Stakeholder-Workshop wird am 15. März in Köln stattfinden. Wir freuen uns darauf, unsere Mitglieder des Aktionsbündnis für nachhaltige Bananen und interessierte Stakeholder beim 12. ABNB-Workshop in den Räumlichkeiten Mehr lesen >[…]
Empfehlungen für wirkungsvolle Kriterien zum Schutz der Biodiversität in der Lebensmittelbranche
Gemeinsam mit weiteren Partnern hat ABNB-Mitglied Global Nature Fund im Rahmen des EU LIFE Projekts „Biodiversity in Standards and Labels for the Food Sector“ die Publikation „Empfehlungen für wirkungsvolle Kriterien Mehr lesen >[…]
ABNB auf der Fruit Logistica 2018 vertreten
Im vergangenen Jahr hat sich das ABNB bei der Fruit Logistica, dem größten internationalen Branchentreffen des Obst- und Gemüsesektors, in Berlin vorgestellt. Während einer Podiumsdiskussion erfuhren die Zuhörer aus erster Hand, Mehr lesen >[…]
Zusammenfassung Stakeholder-Workshop im Dezember und Rückblick 2017
Am 6. Dezember hat der 11. Stakeholder-Workshop in Bonn stattgefunden. Die Schwerpunkte des Workshops waren: Der aktuelle Stand, insbesondere die zukünftige Aufstellung des ABNB Rückblick WBF Konferenz Austausch mit anderen Mehr lesen >[…]
11. Stakeholder-Workshop am 6. Dezember in Bonn – AGENDA
Der nächste Stakeholder-Workshop wird am 6. Dezember in Bonn stattfinden. Wir freuen uns darauf, den konstruktiven und lösungsorientierten Dialog fortzusetzen, um gemeinsame Projekte der ABNB Mitglieder weiterzuentwickeln. Thematisch geht es Mehr lesen >[…]
Zusammenfassung Stakeholder-Workshop im September & Ankündigung nächster Termin
Im Rahmen des Aktionsbündnisses wurden seit 2014 bereits neun Stakeholder-Workshops, sowie ein Treffen mit VertreterInnen der Wirtschaft und ergänzend Arbeitsgruppentreffen und themengebundene Telefonkonferenzen durchgeführt. Im Herbst 2016 hat sich das Mehr lesen >[…]