Das deutsche Aktionsbündnis für nachhaltige Bananen ist ein Dialog- und Aktionsforum. Es bringt sowohl VertreterInnen aus Handel, Import und Politik, als auch aus Verbraucherschutz, Zivilgesellschaft und Gewerkschaften zusammen.
Ziel ist es, die Aktionen verschiedenster Akteure in Deutschland zu bündeln und mehr Verantwortung entlang der gesamten Lieferkette zu fördern – von der Produktion bis hin zum Konsumenten. Damit soll ein deutlicher Beitrag zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen in den Produktionsländern geleistet werden. Die Aktivitäten auf nationaler Ebene sind eng mit dem World Banana Forum abgestimmt, das diese Ziele auf internationaler Ebene verfolgt.
Initiiert wurde das Aktionsbündnis im Herbst 2014 von TransFair. Seit Oktober 2015 unterstützt die Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Auftrag der deutschen Bundesregierung das ABNB beratend und finanziell. Die GIZ ist zuständig für die Konzeption und Umsetzung des Aktionsbündnisses und übernimmt aktuell die Rolle des Projektsekretariats.
Die übergreifenden Ziele des ABNB sind in der Grundsatzvereinbarung festgehalten. Um diese zu erreichen, erarbeiten die Teilnehmenden des Bündnisses einen Aktionsrahmen, der die Aktivitätenfelder für eine nachhaltigere Wertschöpfungskette festhält. Dieses Dokument bildet den Rahmen für Aktivitäten, welche die Mitglieder innerhalb des Aktionsbündnisses umsetzen werden.
Zielsetzung
Übergeordnetes Ziel des Aktionsbündnisses für nachhaltige Bananen ist es, dass langfristig alle Bananen, die auf dem deutschen Markt vertrieben werden, entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette nachhaltiger produziert werden und somit Menschenrechte geachtet und Umweltschutz gefördert werden.
Verständnis von Nachhaltigkeit
Übergeordnetes Ziel des Aktionsbündnisses für nachhaltige Bananen ist es, dass alle Bananen, die auf dem deutschen Markt vertrieben werden, entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette kontinuierlich nachhaltiger werden.
Grundsatzvereinbarung
Die Grundsatzvereinbarung des Aktionsbündnisses für nachhaltige Bananen wurden von den Teilnehmenden des Stakeholder Workshops am 19.9. 2016 verabschiedet.
Aktionsrahmen
Der Aktionsrahmen wird derzeit von den Mitglieder des ABNB erarbeitet. Weitere Informationen folgen in Kürze.
Bestandsaufnahme
Zur Einschätzung der Nachhaltigkeit von Bananen auf dem deutschen Markt hat das Aktionsbündnis für nachhaltige Bananen eine externe Bestandsaufnahme in Auftrag gegeben. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass bereits wichtige Schritte unternommen wurden, da ein Großteil der deutschen Supermärkte bereits zertifizierte Bananen verkaufe. Doch besonders beim Anbau der Bananen bleiben Herausforderungen:
Mitgliedschaft
Das Aktionsbündnis für nachhaltige Bananen ist eine Multi-Stakeholder Initiative, die jederzeit offen ist für weitere Mitglieder. Wenn Sie Interesse an der Arbeit des Aktionsbündnisses haben und sie gerne mitgestalten möchten, wenden Sie sich bitte an das Projektsekretariat.