Die Bundesregierung, unter Federführung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, veranstaltet am 15. November 2018 in Berlin eine Fachveranstaltung im Rahmen des Nationalen Aktionsplans Wirtschaft und Menschenrechte (NAP) zum Thema menschenrechtliche Sorgfaltspflicht bei der Rohstoffbeschaffung/Einkauf an Rohstoffbörsen. Das Event soll eine Grundlage für später stattfindende Branchendialoge durch die Bundesregierung schaffen. Da der Abbau und die Weiterverarbeitung von Rohstoffen oft in Verbindung mit nachteiligen Auswirkungen auf die Menschenrechte stehen, sollen Herausforderungen für verschiedene Branchen aufgezeigt und mögliche Lösungsansätze erarbeitet werden.
Das Aktionsbündnis für nachhaltige Bananen wird seinen Ansatz im Rahmen eines Workshops zu den Einflussmöglichkeiten durch Brancheninitiativen vorstellen (s. Workshop 3 des Programms). Neben weiteren Referenten von Südwind, BMW und Cotton Made in Africa präsentiert das ABNB seine konkreten Handlungsmotive und -ansätze und beantwortet die Frage, wie Unternehmen ihre Einflussmöglichkeiten steigern können.
Datum: 15. November 2018, Zeit: 09.00 – 16.00 Uhr
Ort: GIZ Repräsentanz Berlin, Reichpietschufer 20, 10785 Berlin