- Mitglied: Kaufland
- Projekt: Klimaprojekt in Peru
- Länder: Region Piura in Peru
“Durch das Projekt habe ich gelernt wie ich meine Plantage am besten führe. Zudem habe ich Anerkennung und Lob von meinen Kolleginnen und Kollegen erhalten. Das spornt mich an, mich weiter zu verbessern, weil man nie aufhört dazu zu lernen. Es ist wichtig, die Bäuerinnen und Bauern weiterhin auszubilden“
Felizandro Bellasmin Ogoña, Bananen-Bauer in Peru
Der Klimawandel ist bereits heute spürbar. Die Auswirkungen stellen gerade Bauern in Entwicklungsländern vor große Herausforderungen. So drohen der Provinz Piura starke Ernteverluste beim Bananenanbau – der Haupteinnahmequelle für mehr als 3.000 Kleinbauern. Ein höheres, durch den Klimawandel bedingtes Schädlingsaufkommen insbesondere bei Bio-Bananen, machten die Bananen zum Export ungeeignet.
Das Klimaprojekt setzt genau an dieser Stelle an: es hat bei den Kleinbauern ein Bewusstsein für den Klimawandel geschaffen. Danach erlernten sie wertvolle Verfahren, um ihre Erträge zu erhalten, die Qualität ihrer Produkte zu verbessern, ihre Widerstands- und Anpassungsfähigkeit zu steigern und eine nachhaltige Produktion zu gewährleisten. Unterstützend dazu fanden wissenschaftliche Untersuchungen zur biologischen Bekämpfung von Schädlingen statt, von denen weitere Bananen-Kleinbauern und Kooperativen in Lateinamerika profitieren können.

Erfolge:
- Anwendung von Maßnahmen wie Mulchen, Stutzen, Defloration und spezielle Schutzmaßnahmen einzelner Pflanzenteile durch 80% der Teilnehmer und Teilnehmerinnen
- Erfolgreiche Bekämpfung der Pflanzenschädlinge und Krankheiten durch organische und biologische Insektenbekämpfung
- Schulung der Kleinbauern zu Ausbildern

