Das Aktionsbündnis für nachhaltige Bananen ist eine Multi-Stakeholder Initiative. Sie ist jederzeit offen für weitere Mitglieder. Sollten Sie Interesse an der Arbeit des Aktionsbündnisses haben oder sie gerne mitgestalten möchten, wenden Sie sich bitte an das Projektsekretariat.
Bisherige Mitglieder sind:
Fyffes
Fyffes ist die älteste Fruchtmarke der Welt. Seit über 80 Jahren steht das Fyffes Logo für Premiumqualität und nachhaltigen, respektvollen Umgang mit der Natur und den Menschen. Fyffes ist der führende Vermarkter von Bio- und Fairtrade-Bananen in Europa und der größte Bananenimporteur mit den weltweit meisten GlobalGAP-zertifizierten Anbaupartnern. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Farmen vor Ort wird bei Fyffes sehr groß geschrieben – mit einigen Anbauern arbeitet Fyffes seit über 50 Jahren zusammen.
Die wichtigsten Tätigkeiten der Fyffes Gruppe sind die Produktion, Beschaffung, Verschiffung, Reifung, der Absatz und die Vermarktung von Bananen, Ananas und Wintermelonen.
Neugierig? Weitere Informationen finden Sie unter www.fyffes.de.

GlobalG.A.P.
GlobalG.A.P. ist eine privatwirtschaftliche Organisation, die freiwillige Standards für die Zertifizierung von landwirtschaftlichen Produkten auf der ganzen Welt festlegt. Der GlobalG.A.P. Standard soll sichere Lebensmittelproduktion gewährleisten, indem er Umweltauswirkungen landwirtschaftlicher Betriebe minimiert, den Einsatz chemischer Betriebsmittel verringert und einen verantwortungsvollen Umgang mit der Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer sowie dem Tierschutz gewährleistet.
GlobalG.A.P. dient als praktisches Handbuch für gute Agrarpraxis (G.A.P.) überall auf der Welt. Die Grundlage ist eine gleichberechtigte Partnerschaft von landwirtschaftlichen Produzenten und Einzelhändlern, die effiziente Zertifizierungsstandards und -verfahren festlegen wollen.

Global Nature Fund
Die gemeinnützige Stiftung Global Nature Fund (GNF) setzt sich weltweit für den Schutz der Natur und für nachhaltiges Wirtschaften ein. Die Stiftung arbeitet hierfür eng mit lokalen Nichtregierungsorganisationen, Unternehmen, Behörden und Kommunen zusammen. Der GNF engagiert sich aktiv im ABNB und will insbesondere dazu beitragen, den Erhalt der biologischen Vielfalt entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu stärken. Sitz der Stiftung ist Radolfzell am Bodensee.

Kaufland
Die Kaufland-Gruppe betreibt bundesweit über 650 Lebensmittelfachmärkte. Sie hat ihren Sitz in Neckarsulm, Baden-Württemberg. Kaufland engagiert in vielfältiger Weise für den Schutz von Mensch und Umwelt, unter anderem durch eine verantwortungsvolle Gestaltung des Sortiments und der Lieferkette. Kaufland wurde für sein breit angelegtes Engagement schon mehrfach mit Auszeichnungen wie beispielsweise dem Fairtrade-Award in der Kategorie „Handel“ oder dem Lean and Green Star bedacht und von der Verbraucher Initiative e.V. als „Nachhaltiges Einzelhandelsunternehmen 2015“ in Gold ausgezeichnet.
Mehr Informationen zum Engagement für Mensch und Umwelt unter www.kaufland.de/verantwortung

Rainforest Alliance
Die Rainforest Alliance ist eine internationale Non-Profit-Organisation, die sich für ein verantwortliches Handeln einsetzt. Bestehend aus Unternehmen, Bäuerinnen und Bauern, Waldarbeiterinnen und Waldarbeitern, Gemeinschaften und Verbrauchern arbeitet sie an der Schnittstelle von Wirtschaft, Land- und Forstwirtschaft. Durch das Zusammenbringen der verschiedenen Akteure kann Bäuerinnen und Bauern eine stärkere Stimme gegeben und so deren Lebensbedingungen verbessert werden. Außerdem steht die Rainforest Alliance für den Schutz der Biodiversität, sowie den Kampf gegen den Klimawandel ein.

SÜDWIND
Seit 25 Jahren engagiert sich SÜDWIND e.V. für wirtschaftliche, soziale und ökologische Gerechtigkeit weltweit. Das Institut deckt ungerechte Strukturen auf, macht sie öffentlich und bietet Handlungsmöglichkeiten durch Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, Gespräche mit den Verantwortlichen aus Politik oder Unternehmen, Engagement in Kampagnen und Netzwerken oder Beraten und Begleiten von Aktionen für VerbraucherInnen.

TransFair (Fairtrade Deutschland)
Der Verein TransFair e.V. (Fairtrade Deutschland) wurde 1992 mit dem Ziel gegründet, benachteiligte Produzentengruppen in Entwicklungsländern zu unterstützen. Als unabhängige Organisation handelt TransFair e.V. nicht selbst mit Waren, sondern setzt sich dafür ein, den Handel mit fair gehandelten Produkten und Rohstoffen zu fördern und mehr Bewusstsein für nachhaltigen Konsum zu erreichen. Über 300 Lizenzpartner bieten in Deutschland mehr als 3.000 verschiedene Fairtrade-Produkte, wie zum Beispiel Fairtrade-zertifizierte Bananen, an. Mehr Informationen zu Fairtrade in Deutschland, zu den international gültigen Fairtrade-Standards und der Zertifizierung unter www.fairtrade-deutschland.de

WWF
Der World Wide Fund For Nature (WWF) ist eine der größten und erfahrensten Naturschutzorganisationen der Welt und in mehr als 100 Ländern aktiv. Weltweit unterstützen ihn rund fünf Millionen Förderer. Das globale Netzwerk des WWF unterhält 90 Büros in mehr als 40 Ländern. Rund um den Globus führen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktuell 1300 Projekte zur Bewahrung der biologischen Vielfalt durch. Mehr auf: www.wwf.de
